Parteivorstand CDU Alpen
Sascha van Beek
Gemeindeverbandsvorsitzender
Kurt Verhülsdonk
Ehrenvorsitzender
Petra Bockstegers
stv. Gemeindeverbandsvorsitzende
Markus Kellings
stv. Gemeindeverbandsvorsitzender
Alexander Kröll
stv. Gemeindeverbandsvorsitzender
Carlo Ridder
Schatzmeister
Karl Hofmann
stv. Schatzmeister
Lukas Spettmann
Schriftführer
Anja Scholz
stv. Schriftführerin
Irmgard Höpfner
Mitgliederbeauftragte
Michael Bertlich
Beisitzer/in
Sylvia Bongers
Beisitzer/in
Jennifer Born
Beisitzer/in
Florian Bremenkamp
Beisitzer/in
Marita Cornelißen-Hendricks
Beisitzer/in
Michael Girbes
Beisitzer/in
Simon Lutter
Beisitzer/in
Georg Mosters
Beisitzer/in
Frederik Paul
Beisitzer/in
Andreas Seelen
Beisitzer/in
Florian Stiers
Beisitzer/in
Aloys van Husen
Beisitzer/in
Thomas Ahls
Bürgermeister der Gemeinde Alpen
Frederik Paul
Fraktionsvorsitzender der CDU im Rat der Gemeinde Alpen
Günter Helbig
Kreistagsmitglied für Alpen in der CDU-Fraktion im Kreis Wesel
Angelika Sura
Teamsprecherin Frauen Union Alpen
Lukas Spettmann
Vorsitzender Junge Union Alpen
Jakob Nühlen
Vorsitzender Senioren Union Alpen
Pastor-van-Ooyen-Weg 38
46519 Alpen
Beruf: Regionalleiter Medizincontrolling
Familienstand: verheiratet
Bezirk: WBZ 15
Ehrenamtliche Tätigkeiten
Vorsitzender CDU-Gemeindeverband Alpen, stv. Vorsitzender Veener Dorfgespräche e.V., stv. Bereitschaftsleiter DRK-Ortsverein Alpen e.V., stv. Vorsitzender DRK-Kreisverband Niederrhein e.V., Beisitzer im Vorstand der CDU-Kreisverband Wesel, Kassenprüfer Förderverein Alpener Motte – Denkmalpflege und Geschichte im Ortsteil Alpen e.V, Mitglied St. Nikolaus Schützenbruderschaft Veen-Winnenthal 1581 e.V., Mitglied Junggesellen Schützenverein Alpen 1680 e.V., Mitglied Flüchtlingshilfe Alpen, Mitglied Christlich-Demokratische-Arbeitnehmerschaft, Mitglied von CNETZ Verein für Netzpolitik e.V.
Warum lebe ich in Alpen?
Seitdem ich im Jahre 2009 nach Alpen gezogen bin, kann ich mir nicht mehr vorstellen, woanders zu wohnen. Die Gemeinde Alpen bietet meiner Familie und mir ein tolles Lebensumfeld mit netten Menschen und einer zeitgemäßen Infrastruktur. Und das mit dem Charme des Ländlichen.
Warum trete ich in Alpen an?
Bürgerinnen und Bürgern viel bieten. Aber es gibt in der Zukunft noch zahlreiche Herausforderungen, die bewältigt werden wollen. Ich bin fest davon überzeugt, dass es wichtig ist, sich für seine Gemeinde und sein Dorf ehrenamtlich einzusetzen, um das Positive, was wir haben, weiter auszubauen und Schwieriges zu meistern.
Bruckstr. 29
46519 Alpen
Beruf: Rentner
Familienstand: verheiratet
Bezirk: WBZ 3
Ehrenamtliche Tätigkeiten
stv. Bürgermeister und Ratsmitglied in Alpen, KAB Vertrauensmann, Martinsdarsteller, Ehrenvorsitzender Verein zur Förderung des Alpener Kinderkarneval e.V. Alpen, Ehrenmitglied im Jungesellenschützenverein 1680 Alpen e.V., Mitglied im Verein für Geschichte und Brauchtum e.V. Menzelen, Helfer bei der Alpener Tafel, Mitglied im NABU und aktiv in der Ortsgruppe Alpen, Mitglied im Förderverein Alpener Motte, Fahrer im Bürgerbusverein Alpen, Mitglied im Bürgerschützenverein Drüpt
Warum lebe ich in Alpen?
Als Nachfahre einer der ältesten in Alpen ansässigen Familien bin ich stolz darauf, in Alpen auf der Bruckstraße geboren zu sein und in 4. Generation hier zu leben. Ich habe Alpen aus Kriegstrümmern wachsen sehen und freue mich noch heute jeden Tag über die positive Entwicklung, die Alpen und seine Ortsteile immer wieder macht. Hier schlägt mein Herz und solange meine Kraft es zulässt, möchte ich sie hier einsetzen.
Warum trete ich in Alpen an?
Jede Zeit hat ihre Herausforderungen und der Generationswechsel, den wir hier erleben, braucht Jugend und Dynamik genauso wie Vertrauen und Erfahrung. Beides möchte ich verbinden und mich mit meinem Können und Erfahrungen hier einbringen. Die Bedürfnisse unserer Ortsteile sind mir genauso bekannt, wie die handelnden Personen. Vertrauliche Zusammenarbeit und gemeinsame Erfolge geben Mut und Kraft für neue Aufgaben und davon gibt es immer wieder neue. Das ist spannend und immer wieder eine Herausforderung, die es zu meistern gilt. Verbinden und Versöhnen ist meine Intention, nicht Spalten und Zerstreiten. Darum möchte ich gerne im nächsten Rat der Gemeinde Alpen mitarbeiten!
Adenauerplatz 8
46519 Alpen
Beruf: selbstst. Goldschmiedemeisterin
Familienstand: verheiratet
Bezirk: WBZ 1
Ehrenamtliche Tätigkeiten
Ratsmitglied in Alpen, stv. Vorsitzende der CDU Alpen, Mitglied der Frauen Union, stv. Vorsitzende des Fördervereins Alpener Motte – Denkmalpflege und Geschichte im Ortsteil Alpen e.V., Mitglied des Heimat- und Verkehrsvereins Alpen e.V.
Warum lebe ich in Alpen?
Ich bin in Alpen geboren und habe mich hier immer wohl und geborgen gefühlt. Alpen ist gut aufgestellt: Verkehrstechnisch gut angebunden und gleichzeitig nah an der Natur. Alles was man braucht, kann man direkt in Alpen oder der näheren Umgebung bekommen. Aus meiner Sicht ein Ort zum Wohlfühlen. Das sollten wir erhalten!
Warum trete ich in Alpen an?
Wir können Alpen nur voranbringen wenn wir uns auch entsprechend engagieren. Ich glaube, dass wir in den letzten zehn Jahren im Rat der Gemeinde Alpen schon vieles bewegen konnten. So soll es auch weitergehen.
Neue Str. 16b
46519 Alpen
Beruf: Finanzbeamter Land NRW
Familienstand: getrennt
Bezirk: WBZ 13
Ehrenamtliche Tätigkeiten
stellv. Vorsitzender CDU-Gemeindeverband Alpen, Stellv. Präsident Schützenbruderschaft Menzelen-Ost e.V. St. Michael 1683 – St. Walburgis 1912, Vorsitzender Dorfwerkstatt Menzelen e.V., Geschäftsführer Jagdgenossenschaft Menzelen
Warum lebe ich in Alpen?
Unsere Gemeinde ist lebens- und liebenswert!
Hoerstgener Weg 21
46519 Alpen
Beruf: Medientechniker, Geschäftsführer
Familienstand: verheiratet
Bezirk: WBZ 7
Ehrenamtliche Tätigkeiten
Ratsmitglied, Vorsitzender Bönninghardter Förderverein für Naturschutz und Brauchtum, Mitglied: Bönninghardter Schützenverein, Bönninghardter Ballspielverein, Schützenverein Eintracht-Bönninghardt-Vierquartieren, stv. Vorsitzender CDU-Gemeindeverband Alpen
Warum lebe ich in Alpen?
Als gebürtiger Wallacher gefiel mir vor allem die Lage der Bönninghardt nahe an der Autobahn. Und trotzdem ist die Bönninghardt mit sehr viel Grün gesegnet. Alpen weist eine gesunde Infrastruktur auf und man hat 2008 schon gesehen, dass man in Alpen versucht, Dinge mit Herz und Verstand anzugehen.
Warum trete ich in Alpen an?
Ich möchte Alpen und die Bönninghardt weiter voran bringen und so lebenswert erhalten. Dazu gehören für mich Infrastruktur (Nahversorgung, Glasfaser-Internet, Ärzteversorgung) genauso dazu wie Freizeitangebote: Unser Waldspielplatz ist weit in der Region bekannt. Hinzu kommt nun noch der demnächst erstellte Wald-Erlebnis-Pfad.
Im Dahlacker 63
46519 Alpen
Beruf: Erzieher
Familienstand: verheiratet
Ehrenamtliche Tätigkeiten
Waldkindergarten Alpen e.V., Georgswerk der Pfadfinder St. Ulrich in Alpen e.V.
FC Viktoria Alpen 1911 e.V., Junggesellenschützenverein Alpen 1680 e.V., Bürgerschützenverein Drüpt 1683 e.V., St. Heinrich Schützenbruderschaft Bönning-Rill e.V., Förderverein Alpener Motte
Warum lebe ich in Alpen?
Ehrlich gesagt habe ich mir die Frage noch nie gestellt. Ich kann mir keinen anderen Ort vorstellen, wo ich leben möchte. Es ist ein schönes Gefühl, durchs Dorf zu laufen und auf viele bekannte Gesichter zu treffen. Man hilft sich untereinander und ist auch in schweren Zeiten füreinander da.
Warum trete ich in Alpen an?
Viele Menschen sind interessiert an Alpen und seiner Entwicklung, schaffen es aber selten, sich politisch zu engagieren. Ich möchte die vielen guten Ideen aus meinem Umfeld in die Gremien tragen und die Ergebnisse und Hintergründe wieder raus zu den Bürgern. Die Kommunikation kann noch besser werden. Die Belange der Kinder und Jugendlichen liegen mir besonders am Herzen. Begeistern soll Alpen jedoch alle Bürger. Dafür trete ich an.
Xantener Straße 166b
46519 Alpen
Beruf: Industriekauffrau
Familienstand: verheiratet
Ehrenamtliche Tätigkeiten
Ehrenamtliche Kuchenbäckerin für das Amaliencafé Alpen
Warum lebe ich in Alpen?
In Menzelen bin ich auf dem Hof meiner Eltern aufgewachsen. Alpen hat eine tolle ländliche Lage, dennoch eine gute Verkehrsanbindung und viel zu bieten. Menzelen ist und bleibt meine Heimat, in der ich mich wohlfühle und auch meine Kinder gerne aufwachsen sehe.
Warum trete ich in Alpen an?
Ich finde Alpen hat sich in den letzten Jahren toll entwickelt und viel erreicht.
Ich möchte als persönliche Vertreterin meinen Beitrag dazu leisten und mich ehrenamtlich für Alpen einsetzen.
Neerender Str. 5
46519 Alpen
Beruf: Sonderpädagogin
Familienstand: verheiratet
Bezirk: WBZ 16
Ehrenamtliche Tätigkeiten
Mitglied des Rates der Gemeinde Alpen, Vorsitzende Jugend-, Sport-, Schul- und Kulturausschuss, Mitgliederbeauftragtes des CDU Gemeindeverbandes Alpen, Vorsitzende des Akkordeonorchesters Veen
Leitung der Kleinkindergottesdienste St. Nikolaus, stv. Vorsitzende Veener Dorfgespräche e.V
Warum lebe ich in Alpen?
Die Gemeinde Alpen und besonders der Ortsteil Veen sind meine Heimat, mein Zuhause. Ich bin hier geboren und aufgewachsen und nach dem Studium gerne wiedergekehrt. Ich lebe gerne im familiären Umfeld, in der dörflichen Gemeinschaft unter Menschen, die ich schon lange kenne. Ich mag das Engagement, die innovativen Ideen und das praktische “Mitanpacken” in einem Dorf.
Warum trete ich in Alpen an?
Ich möchte mich weiterhin für die Belange der Alpener Bürgerinnen und Bürger einsetzen. Hier liegt mir besonders die Weiterentwicklung des ländlichen Raumes am Herzen, wie z.B. die Erhaltung der Bildungs- und Kultureinrichtungen, die Entwicklung der dörflichen Infrastruktur (Nahversorgung), Breitbandausbau, Entwicklung von Baugebieten sowie Unterstützung des Gewerbes und der Landwirtschaft.
Am Marienstift 8
46519 Alpen
Beruf: Bachelor of Health Logopädie
Familienstand: verheiratet
Ehrenamtliche Tätigkeiten
Vorstandsmitglied CDU Alpen, Mitglied der Frauen Union, Mitglied Reit- und Fahrverein St. Georg Alpen
Warum lebe ich in Alpen?
Den Großteil meines Lebens habe ich in Alpen verbracht und freue mich, meine Kinder hier großziehen zu dürfen. Alpen bietet meiner Familie und mir ein tolles Lebensgefühl. Eingebunden in die Gemeinschaft genieße ich hier jeden Tag und freue mich über die Natur rundherum. Alpen mit seinen umliegenden dörflichen Strukturen ist vielseitig und liebenswert.
Bönninghardter Str. 124
46519 Alpen
Beruf: Regierungsangestellte Finanzverwaltung NRW
Familienstand: ledig
Bezirk: WBZ 8
Ehrenamtliche Tätigkeiten
Mitglied im Vorstand des CDU-Gemeindeverbandes Alpen, Mitglied im Vorstand der Frauen Union Kreis Wesel, Teammitglied Frauen Union Alpen, Bürgerschützenverein Bönninghardt, Tambourcorps Bönninghardt, Ballspielverein Bönninghardt, Mitglied der Heier Kiesgegner, WWF
Warum lebe ich in Alpen?
2017 habe ich mich bewusst für den Umzug von Oberhausen nach Alpen entschieden, da sich das Ruhrgebiet in den letzten Jahren negativ veränderte. Die wunderschöne Umgebung lädt zum Entschleunigen, durch verschiedene Freizeit- aktivitäten ein. Ich wohne hier, wo andere Urlaub machen. Hier möchte ich alt werden.
Warum trete ich in Alpen an?
Ich möchte in einem jüngeren, weiblicheren Rat der Gemeinde mitwirken und mich für die Interessen der Bürger sowie für Recht und Gerechtigkeit einsetzen. Mir ist wichtig, dass Politik greifbar ist. Meine neue Heimat so lebenswert zu erhalten, wie sie ist, dass ist mein Ziel.
Am Mühlenturm 43
46519 Alpen
Beruf: Bürokauffrau im Autoteilehandel
Familienstand: verheiratet
Bezirk: WBZ 6
Ehrenamtliche Tätigkeiten
Sachkundige Bürgerin im Jugend-, Sport-, Schul- und Kulturausschuss. Vorsitzende Martinskomitee Alpen, stv. Vorsitzende der KAB St. Josef Alpen, , Beisitzerin CDU-Gemeindeverband Alpen
Warum lebe ich in Alpen?
Weil in Alpen eine familiäre und herzliche Atmosphäre herrscht. Man kennt und schätzt sich. Das Leben ist nicht so hektisch wie in der Stadt, trotzdem hat man
eine super Verkehrsanbindung. Man hat kurze Wege und in den Vereinen kommen Jugendliche aus der ganzen Gemeinde zusammen. Die Kinder können
die Schule direkt vor der Türe nutzen. Tägliche Einkäufe können vor Ort stattfinden und teilweise zu Fuß erledigt werden.
Warum trete ich in Alpen an?
Um im Ehrenamt etwas für die Allgemeinheit zu tun und sich für die Interessen der Bürgerinnen und Bürger einzusetzen.
Wolfhagenstr. 12
46519 Alpen
Beruf: Sozialpädagoge beim Jugendamt
Familienstand: ledig
Ehrenamtliche Tätigkeiten
Jugendtrainer SV Borussia Veen, Jugendobmann SV Borussia Veen, Sitzungspräsident Elferrat de Veenze Kräje, Mitglied KLJB Veen und St. Nikolaus Schützenbruderschaft Veen-Winnenthal, Vorstand Veener Dorfgespräche e.V., Vorstand CDU-Gemeindeverband Alpen
Warum lebe ich in Alpen?
In der Gemeinde Alpen bin ich geboren, aufgewachsen und zur Schule
gegangen. Hier fühle ich mich mit meiner Familie wohl und genieße das gesellige Leben mit Freunden, Nachbarn und in den Vereinen.
Warum trete ich in Alpen an?
Ich trete in Alpen an, weil ich mich dafür einsetzen möchte, dass unsere Gemeinde ihren facettenreichen Charakter zukünftig beibehält, aber gerade auch im Hinblick auf die junge Generation an Attraktivität hinzugewinnt.
Mooßweg 21
46519 Alpen
Beruf: Landwirt
Familienstand: verheiratet
Ehrenamtliche Tätigkeiten
Erbentag im Deichverband Duisburg Xanten, Vorstand Wasserkooperation Gindericher Feld, Kegelclub in Veen, Kirchenchor St. Vinzenz (Bönninghardt), Maso Maso, Schützenbruderschaft Menzelen-Ost e.V.
Warum lebe ich in Alpen?
Meine Familie lebt seit Generationen in Menzelen, da wir dort einen landwirtschaftlichen Betrieb haben. Ich fühle mich hier sehr stark verwurzelt und sehr wohl.
Warum trete ich in Alpen an?
Ich fühle mich vor allem Menzelen sehr stark verbunden und freue mich, wenn
ich mich auf kommunaler Ebene für unseren Ort einbringen kann.
Unterheide 11
46519 Alpen
Beruf: Student Politikwissenschaft
Familienstand: ledig
Bezirk: WBZ 2
Ehrenamtliche Tätigkeiten
stv. Sachkundiger Bürger in der Gemeinde Alpen, Vorstandsmitglied CDU Alpen, Vorstandsmitglied der Jungen Union Alpen, Vorsitzender der Jungen Union Kreis Wesel, Mitglied: Katholische Landjugendbewegung Veen, Fan-Club-Veen-83, St. Nikolaus Schützenbruderschaft Veen-Winnenthal 1581 e.V. (Vorstand), Mitglied der Begabtenförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. (Stipendium), Förderverein Alpener Motte – Denkmalpflege und Geschichte im Ortsteil Alpen e. V., Junggesellenschützenverein Alpen 1680 e.V., Ehrenamtlicher Redakteur des politikwissenschaftlichen Magazins „Hammelsprung – Magazin für politische Entscheidung“
Warum lebe ich in Alpen?
Meine Eltern sind 1994 nach Alpen gezogen. Im Dahlacker und auf der Unterheide bin ich aufgewachsen. Mir war es wichtig, meinen Studienort so zu wählen, dass ich weiterhin in Alpen wohnen und leben kann.
Warum trete ich in Alpen an?
Alpen ist meine Heimat – hier bin ich aufgewachsen. Mir ist es als junger Mensch wichtig, die Interessen der jungen Generation im Rat vorzutragen. Junge Menschen sollten nicht nur demonstrieren, sondern selber Verantwortung für die Gesellschaft übernehmen. Für meine Heimat und die Zukunft Alpens möchte ich das Beste – das ist die Motivation, die mich täglich antreibt.
Weststr. 15
46519 Alpen
Beruf: Elektroniker / Student Elektrotechnik
Familienstand: ledig
Ehrenamtliche Tätigkeiten
Bürgerschützenverein Menzelnerheide: Hauptmann, Fahnenschwenker, Spieler in der 2. Mannschaft bei Borussia Veen, stv. Finanzer im Fachschaftsrat Elektrotechnik der Uni Duisburg-Essen
Warum lebe ich in Alpen?
Ich möchte helfen, die Wünsche und Bedürfnisse meiner Generation in die Arbeit der Gemeinde einfließen zu lassen. Gleichzeitig möchte ich dabei mithelfen, dass die Kommunikation zwischen Jung und Alt zu stärken.
Warum trete ich in Alpen an?
Ich möchte helfen, die Wünsche und Bedürfnisse meiner Generation in die Arbeit der Gemeinde einfließen zu lassen. Gleichzeitig möchte ich dabei mithelfen, dass die Kommunikation zwischen Jung und Alt zu stärken.
Veendyk 14
46519 Alpen
Beruf: Landwirt
Familienstand: verheiratet
Unterheide 11
46519 Alpen
Beruf: Student Politikwissenschaft
Familienstand: ledig
Bezirk: WBZ 2
Ehrenamtliche Tätigkeiten
stv. Sachkundiger Bürger in der Gemeinde Alpen, Vorstandsmitglied CDU Alpen, Vorstandsmitglied der Jungen Union Alpen, Vorsitzender der Jungen Union Kreis Wesel, Mitglied: Katholische Landjugendbewegung Veen, Fan-Club-Veen-83, St. Nikolaus Schützenbruderschaft Veen-Winnenthal 1581 e.V. (Vorstand), Mitglied der Begabtenförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. (Stipendium), Förderverein Alpener Motte – Denkmalpflege und Geschichte im Ortsteil Alpen e. V., Junggesellenschützenverein Alpen 1680 e.V., Ehrenamtlicher Redakteur des politikwissenschaftlichen Magazins „Hammelsprung – Magazin für politische Entscheidung“
Warum lebe ich in Alpen?
Meine Eltern sind 1994 nach Alpen gezogen. Im Dahlacker und auf der Unterheide bin ich aufgewachsen. Mir war es wichtig, meinen Studienort so zu wählen, dass ich weiterhin in Alpen wohnen und leben kann.
Warum trete ich in Alpen an?
Alpen ist meine Heimat – hier bin ich aufgewachsen. Mir ist es als junger Mensch wichtig, die Interessen der jungen Generation im Rat vorzutragen. Junge Menschen sollten nicht nur demonstrieren, sondern selber Verantwortung für die Gesellschaft übernehmen. Für meine Heimat und die Zukunft Alpens möchte ich das Beste – das ist die Motivation, die mich täglich antreibt.
Am Mühlenturm 117
46519 Alpen
Beruf: Hausfrau
Familienstand: verheiratet
Ehrenamtliche Tätigkeiten
Ratsmitglied, Mitglied im Vorstand des CDU-Gemeindeverbandes Alpen , Teamsprecherin der Alpener Frauen Union, Mitglied im Vorstand der Frauen Union im Kreis Wesel, Mitgliedschaft in folgenden Vereinen: Kinderschutzbund Alpen, Musik- und Literaturkreis, Schwimmverein, Heimat- und Verkehrsverein, Föderverein Alpener Motte, Flüchtlingshilfe Alpen, Förderverein Schule
Warum lebe ich in Alpen?
Ich fühle mich einfach wohl in Alpen, einem Ort am Niederrhein, wo andere Leute Urlaub machen. Wir sind 1994 mit unseren drei Kindern hierher gezogen, weil wir einen Wohnort im Grünen mit guter Infrastruktur (Einzelhandel, Grundschule, Kindergarten, Kirche, Verkehrsanbindung) suchten. Dabei haben wir viele nette und engagierte Mitbürger kennenlernen dürfen, die uns zeigen, dass diese Wahl eine gute Wahl war. Auch wenn ich nicht hier geboren bin – meine Heimat ist Alpen!
Warum trete ich in Alpen an?
Ich trete wieder als Ratskandidatin für die CDU an, weil ich mich gerne im politischen Bereich engagiere und weil ich durch meine Arbeit ein wenig von dem, was ich hier genieße, zurückgeben möchte. Mit der Unterstützung unserer Wählerinnen und Wähler möchte ich auch in Zukunft unseren Heimatort Alpen lebens- und liebenswert erhalten, weiterentwickeln und auf einem hoffentlich auch weiterhin erfolgreichen Weg begleiten.