Parteivorstand CDU Alpen
Sascha van Beek
Gemeindeverbandsvorsitzender
Kurt Verhülsdonk
Ehrenvorsitzender
Marita Cornelißen-Hendricks
stv. Gemeindeverbandsvorsitzende
Markus Kellings
stv. Gemeindeverbandsvorsitzender
Alexander Kröll
stv. Gemeindeverbandsvorsitzender
Carlo Ridder
Schatzmeister
Karl Hofmann
stv. Schatzmeister
Anja Scholz
Schriftführerin
Lukas Spettmann
stv. Schriftführer
Irmgard Höpfner
Mitgliederbeauftragte
Michael Bertlich
Beisitzer/in
Petra Bockstegers
Beisitzer/in
Sylvia Bongers
Beisitzer/in
Florian Bremenkamp
Beisitzer/in
Michael Girbes
Beisitzer/in
Simon Lutter
Beisitzer/in
Georg Mosters
Beisitzer/in
Andreas Seelen
Beisitzer/in
Florian Stiers
Beisitzer/in
Aloys van Husen
Beisitzer/in
Mirco Zick
Beisitzer/in
Thomas Ahls
Bürgermeister der Gemeinde Alpen
Günter Helbig
Kreistagsmitglied für Alpen in der CDU-Fraktion im Kreis Wesel
Angelika Sura
Teamsprecherin Frauen Union Alpen
Jakob Nühlen
Vorsitzende Senioren-Union Alpen
Beruf: Regionalleiter Medizincontrolling
Familienstand: verheiratet
Bezirk: WBZ 15
Ehrenamtliche Tätigkeiten
Vorsitzender CDU-Gemeindeverband Alpen, stv. Vorsitzender Veener Dorfgespräche e.V., stv. Bereitschaftsleiter DRK-Ortsverein Alpen e.V., stv. Vorsitzender DRK-Kreisverband Niederrhein e.V., Beisitzer im Vorstand der CDU-Kreisverband Wesel, Kassenprüfer Förderverein Alpener Motte – Denkmalpflege und Geschichte im Ortsteil Alpen e.V, Mitglied St. Nikolaus Schützenbruderschaft Veen-Winnenthal 1581 e.V., Mitglied Junggesellen Schützenverein Alpen 1680 e.V., Mitglied Flüchtlingshilfe Alpen, Mitglied Christlich-Demokratische-Arbeitnehmerschaft, Mitglied von CNETZ Verein für Netzpolitik e.V.
Warum lebe ich in Alpen?
Seitdem ich im Jahre 2009 nach Alpen gezogen bin, kann ich mir nicht mehr vorstellen, woanders zu wohnen. Die Gemeinde Alpen bietet meiner Familie und mir ein tolles Lebensumfeld mit netten Menschen und einer zeitgemäßen Infrastruktur. Und das mit dem Charme des Ländlichen.
Warum trete ich in Alpen an?
Bürgerinnen und Bürgern viel bieten. Aber es gibt in der Zukunft noch zahlreiche Herausforderungen, die bewältigt werden wollen. Ich bin fest davon überzeugt, dass es wichtig ist, sich für seine Gemeinde und sein Dorf ehrenamtlich einzusetzen, um das Positive, was wir haben, weiter auszubauen und Schwieriges zu meistern.
Beruf: Rentner
Familienstand: verheiratet
Bezirk: WBZ 3
Ehrenamtliche Tätigkeiten
stv. Bürgermeister und Ratsmitglied in Alpen, KAB Vertrauensmann, Martinsdarsteller, Ehrenvorsitzender Verein zur Förderung des Alpener Kinderkarneval e.V. Alpen, Ehrenmitglied im Jungesellenschützenverein 1680 Alpen e.V., Mitglied im Verein für Geschichte und Brauchtum e.V. Menzelen, Helfer bei der Alpener Tafel, Mitglied im NABU und aktiv in der Ortsgruppe Alpen, Mitglied im Förderverein Alpener Motte, Fahrer im Bürgerbusverein Alpen, Mitglied im Bürgerschützenverein Drüpt
Warum lebe ich in Alpen?
Als Nachfahre einer der ältesten in Alpen ansässigen Familien bin ich stolz darauf, in Alpen auf der Bruckstraße geboren zu sein und in 4. Generation hier zu leben. Ich habe Alpen aus Kriegstrümmern wachsen sehen und freue mich noch heute jeden Tag über die positive Entwicklung, die Alpen und seine Ortsteile immer wieder macht. Hier schlägt mein Herz und solange meine Kraft es zulässt, möchte ich sie hier einsetzen.
Warum trete ich in Alpen an?
Jede Zeit hat ihre Herausforderungen und der Generationswechsel, den wir hier erleben, braucht Jugend und Dynamik genauso wie Vertrauen und Erfahrung. Beides möchte ich verbinden und mich mit meinem Können und Erfahrungen hier einbringen. Die Bedürfnisse unserer Ortsteile sind mir genauso bekannt, wie die handelnden Personen. Vertrauliche Zusammenarbeit und gemeinsame Erfolge geben Mut und Kraft für neue Aufgaben und davon gibt es immer wieder neue. Das ist spannend und immer wieder eine Herausforderung, die es zu meistern gilt. Verbinden und Versöhnen ist meine Intention, nicht Spalten und Zerstreiten. Darum möchte ich gerne im nächsten Rat der Gemeinde Alpen mitarbeiten!
Funktion: Ratskandidatin
Beruf: Kaufmännische Angestellte
Jahrgang: 1968
Familienstand: verheiratet
Bezirk: 6 (GGS Alpen)
Seit 35 Jahren ist Alpen meine Heimat. Hier bin ich verwurzelt, hier engagiere ich mich – als stellvertretende Vorsitzende der CDU Alpen, als Vorsitzende des Martinskomitees und als stellvertretende Vorsitzende der KAB St. Josef Alpen. Dieses Engagement ist für mich mehr als Ehrenamt: Es ist Ausdruck meiner tiefen Verbundenheit mit unserer Gemeinde. Ich möchte Verantwortung übernehmen – für eine lebenswerte, zukunftsfähige und bürgernahe Kommune. Gute Kommunalpolitik beginnt mit Zuhören, Mitdenken, Mitreden und Mithandeln. Ich setze mich aktiv für Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ein. Ihre Anliegen, Sorgen und Ideen nehme ich ernst – und trage sie weiter in den Rat.
Weitere Informationen zum Wahlbezirk finden Sie hier.
Funktion: Ratskandidat
Beruf: Finanzbeamter Land NRW
Jahrgang: 1973
Familienstand: getrennt
Bezirk: 13 (GGS Menzelen)
Alpen ist meine Heimat, hier bin ich aufgewachsen und hier lebe ich mit Familie und Freunden. Ich kandidiere, weil ich möchte, dass unsere Gemeinde lebens- und liebenswert bleibt und ich deren Zukunft aktiv mitgestalten möchte. Dabei liegt mir besonders die Förderung von Familien, solide Finanzen und den Erhalt unserer Vereinsstrukturen am Herzen. Alpen hat viele engagierte Bürger. Ich trete an, um Brücken zur Politik und zum Rat zu bauen und Vertrauen zu schaffen. Ich möchte zuhören, anpacken und Probleme lösen. Die CDU steht dabei für Verlässlichkeit und bürgernahe Entscheidungen. Für eine Politik, die Alpen zusammenhält.
Weitere Informationen zum Wahlbezirk finden Sie hier.
Funktion: Ratskandidat
Beruf: Geschäftsführer IT-Systemhaus
Jahrgang: 1977
Familienstand: verheiratet
Bezirk: 7 (Bönninghardt-Schule)
Unsere Dorfgemeinschaft lebt vom Mitmachen, vom Miteinander und vom Mut, Zukunft zu gestalten. Wir setzen uns ein für lebendige Begegnungsorte, gemeinsame Aktionen und Projekte, die verbinden – vom Vereinsleben bis zum Nachbarschaftsfest. Unser Waldspielplatz soll Raum für Abenteuer schaffen – mitten in der Natur, für unsere Kinder und Familien. Bönninghardt hat Potenzial, Bönninghardt hat Ideen – jetzt ist die Zeit, sie gemeinsam umzusetzen. Unterstütze uns bei der Kommunalwahl 2025 – für ein Dorf, das zusammenhält, wächst und Zukunft hat.
Weitere Informationen zum Wahlbezirk finden Sie hier.
Funktion: Ratskandidat
Beruf: Erzieher
Jahrgang: 1984
Bezirk: 5 (Schulzentrum Alpen)
Ich kandidiere für den Gemeinderat in Alpen für die CDU, weil ich hier mein ganzes Leben verwurzelt bin und unsere Heimat aktiv mitgestalten will. Seit drei Jahren arbeite ich im Rat – die Aufgabe macht mir große Freude, weil ich erlebe, dass Engagement wirklich etwas bewegen kann. Ich will weiter Verantwortung übernehmen und gestalten statt nur verwalten. Besonders wichtig sind mir Bürgernähe und Transparenz: zuhören, Anliegen aufnehmen, offen und verständlich informieren.
Weitere Informationen zum Wahlbezirk finden Sie hier.
Funktion: Vorsitzender MIT Alpen
Funktion: Ratskandidatin
Beruf: Personalreferentin
Jahrgang: 1984
Familienstand: verheiratet
Bezirk: 11 (Schützenhaus Am Wippött)
Alpen ist meine Heimat. Hier bin ich aufgewachsen und hier lebe ich heute mit meiner Familie – deshalb kandidiere ich für den Gemeinderat. Ich glaube an die Zukunft von Alpen und möchte meinen Beitrag dazu leisten, dass unsere Gemeinde weiterhin stark bleibt. Es liegt mir am Herzen, mich für die Interessen der Menschen einzusetzen – sowohl der Bürgerinnen und Bürger aus unseren Ortsvereinen als auch derjenigen aus der Landwirtschaft und meines beruflichen Umfelds. Ich möchte ihre Anliegen in die Kommunalpolitik einbringen und für eine starke, zukunftsfähige Entwicklung von Alpen arbeiten.
Weitere Informationen zum Wahlbezirk finden Sie hier.
Funktion: Ratskandidatin
Beruf: Sonderpädagogin
Jahrgang: 1978
Familienstand: verheiratet
Bezirk: 16 (Kath. Pfarrheim Veen)
Die Gemeinde Alpen, das Dorf Veen ist meine Heimat – hier bin ich aufgewachsen, hier lebt meine Familie. Ich möchte mich weiterhin für diese Heimat engagieren – innovativ, zupackend und zukunftsorientiert.Zusammen mit den vielen ehrenamtlich engagierten Bürgerinnen und Bürgern möchte ich mich für ein lebenswertes Alpen einsetzen. Besonders liegt mir die Förderung von jungen Menschen und Familien und die Stärkung unserer Schulen am Herzen. Mit dem Team der CDU stehe ich für eine verantwortungsvolle Politik. Gemeinsam für Alpen!
Weitere Informationen zum Wahlbezirk finden Sie hier.
Funktion: Ratskandidatin
Beruf: selbstst. Goldschmiedemeisterin
Jahrgang: 1964
Familienstand: verheiratet
Bezirk: 1 (Ev. Gemeindehaus)
Bei einer guten Politik sollten die Entscheidungen für Bürgerinnen und Bürger nachvollziehbar sein. Der Fokus auf die Gemeinde und die Gemeinschaft sind dabei ebenso essenziell wie Offenheit und Kompromissbereitschaft.
Weitere Informationen zum Wahlbezirk finden Sie hier.
Funktion: Vertreterin
Beruf: Logopädin
Jahrgang: 1985
Familienstand: verheiratet
Bezirk: 5 (Schulzentrum Alpen)
In Alpen bin ich geboren, habe hier meine Liebe gefunden und meine Familie gegründet, für mich ist es der schönste Ort der Welt und das schöne Miteinander innerhalb der Gemeinde liegt mir am Herzen.
Beruf: Selbstständiger Unternehmensberater und Dozent für Ladungssicherung, Gefahrgut und Qualitätsmanagement
Ehrenamtliche Tätigkeiten:
Vorsitzender des AAN – Aktive Unternehmen am Niederrhein e.V., 2. Vorsitzender des Alpener Werbering, Mitglied in Richtlinienausschüssen des VDI, Beisitzer im Vorstand des CDU-Gemeindeverband Alpen und Schatzmeister bei MIT Gemeindeverband Alpen.
Mitgliedschaft in vielen Vereinen in Menzelen, um das Dorf zu unterstützen. Gemäß dem Motto: Stirbt die Tradition, stirbt auch das Dorf.
Warum lebe ich in Alpen:
Die Liebe hat mich vor über zehn Jahren über den Rhein geschwemmt. Die Liebe ist nun für Alpen und insbesondere für Menzelen entfacht und brennt. Ich liebe es, zu sehen, dass in unserer großartigen Gemeinde auf die Beine gestellt wird. Egal ob Geschäft, Politik/Verwaltung oder Ehrenamt. Hier ist jeder für jeden da!
Warum trete ich in Alpen an?
Dieses tolle „Wir-Gefühl“ möchte ich weitergeben. Und ich liebe es, mit dem was ich an bescheidener Kompetenz bieten kann, zu unterstützen. „Gemeinsam für Alpen“ ist ein genauso gutes Motto wie „Gut für Alpen“. Also gilt es genau das zu unterstützen.
Funktion: Ratskandidat
Beruf: Sozialarbeiter
Jahrgang: 1989
Familienstand: verheiratet
Bezirk: 15 (Kath. Pfarrheim Veen)
Meine Motivation liegt insbesondere darin, mich aktiv in meiner Heimatkommune einzubringen und mich für die Belange der Bürger einzusetzen. Mit Blick auf die Zukunft möchte ich Verantwortung übernehmen und daran mitgestalten, dass Alpen als Gemeinde attraktiv, liebens- und lebenswert bleibt.
Weitere Informationen zum Wahlbezirk finden Sie hier.
Funktion: Vertreter
Beruf: Landwirt
Jahrgang: 1974
Familienstand: verheiratet
Bezirk: 14 (GGS Menzelen)
Als Landwirt engagiere ich mich ehrenamtlich im Hochwasser- und Gewässerschutz. In der Kommunalpolitik möchte ich mich mit meiner Expertise einbringen.
Funktion: Vertreter
Beruf: Elektroingenieur
Jahrgang: 1993
Familienstand: ledig
Bezirk: 11 (Schützenhaus Am Wippött)
Mit meinem Engagement möchte ich das Ehrenamt in unserer Gemeinde gezielt stärken. Es ist mir ein großes Anliegen, die wertvolle Arbeit der Ehrenamtlichen zu würdigen und ihre Arbeit weiter zu fördern.
Funktion: Vertreter
Beruf: Landwirt
Jahrgang: 1960
Familienstand: verheiratet
Bezirk: 16 (Kath. Pfarrheim Veen)
Ich bin in Veen geboren, aufgewachsen und geblieben, daher sind mir die Anliegen der Veener Bürger eine Herzensangelegenheit. Ich werde mich aktiv für Euch und eure Bedürfnisse einsetzen, aktiv zuhören und Themen platzieren.
Funktion: Ratskandidat
Beruf: IT-Projektmanager
Jahrgang: 1983
Familienstand: verheiratet
Bezirk: 4 (Schulzentrum Alpen)
Seit 2021 ist Alpen unser Zuhause – ein Ort, den wir bewusst gewählt haben und der uns als Familie viel bedeutet. Die Mischung aus dörflicher Nähe, landschaftlicher Schönheit und menschlicher Offenheit macht diesen Ort besonders. Ich kandidiere, weil ich nicht nur über Veränderung sprechen, sondern sie aktiv mitgestalten möchte. Für mich heißt Politik nicht, Probleme zu benennen, sondern Lösungen zu entwickeln – und dafür einzutreten.
Mit meinem Hintergrund aus fast 25 Jahren Digitalisierung und meiner akademischen wie auch praktischen Erfahrung im Management kann ich Impulse setzen und Veränderungen gezielt anstoßen. Ich setze auf Vernunft statt Lautstärke, auf Innovation statt Stillstand, auf gemeinsames Handeln statt Gegeneinander. Alpen soll zukunftsfähig bleiben – menschlich, verbunden und offen für Neues. Dafür trete ich an.
Weitere Informationen zum Wahlbezirk finden Sie hier.
Funktion: Teamsprecherin Frauen Union der CDU Alpen
Beruf: Hausfrau
Familienstand: verheiratet
Ehrenamtliche Tätigkeiten
Ratsmitglied, Mitglied im Vorstand des CDU-Gemeindeverbandes Alpen , Teamsprecherin der Alpener Frauen Union, Mitglied im Vorstand der Frauen Union im Kreis Wesel, Mitgliedschaft in folgenden Vereinen: Kinderschutzbund Alpen, Musik- und Literaturkreis, Schwimmverein, Heimat- und Verkehrsverein, Föderverein Alpener Motte, Flüchtlingshilfe Alpen, Förderverein Schule
Warum lebe ich in Alpen?
Ich fühle mich einfach wohl in Alpen, einem Ort am Niederrhein, wo andere Leute Urlaub machen. Wir sind 1994 mit unseren drei Kindern hierher gezogen, weil wir einen Wohnort im Grünen mit guter Infrastruktur (Einzelhandel, Grundschule, Kindergarten, Kirche, Verkehrsanbindung) suchten. Dabei haben wir viele nette und engagierte Mitbürger kennenlernen dürfen, die uns zeigen, dass diese Wahl eine gute Wahl war. Auch wenn ich nicht hier geboren bin – meine Heimat ist Alpen!
Warum trete ich in Alpen an?
Ich trete wieder als Ratskandidatin für die CDU an, weil ich mich gerne im politischen Bereich engagiere und weil ich durch meine Arbeit ein wenig von dem, was ich hier genieße, zurückgeben möchte. Mit der Unterstützung unserer Wählerinnen und Wähler möchte ich auch in Zukunft unseren Heimatort Alpen lebens- und liebenswert erhalten, weiterentwickeln und auf einem hoffentlich auch weiterhin erfolgreichen Weg begleiten.
Beruf: Schüler
Jahrgang: 2006
Bezirk: 9 (Schützenhaus St. Heinrich)
Ich möchte der jungen Generation eine stärkere Stimme geben. Es braucht mehr Raum, Mitgestaltungsmöglichkeiten und Perspektiven für junge Menschen – damit unsere Gemeinde auch in Zukunft lebendig und attraktiv bleibt.